Sponsoring ----------
Die Entwicklung von verinice konnte heute durch einen Auftrag der Öffentlichen Hand deutlich beschleunigt werden. SerNet erhielt den Auftrag, drei wichtige Eigenschaften zu verinice hinzu zu fügen:
- Server-Infrastruktur Um verinice in grösseren Installationen betreiben zu können, wird eine Middleware neu programmiert, die zwischen dem Desktop und der Datenbank für schnellen und effizienten Datenaustausch sorgen wird.
- Import aus dem GS-TOOL Ein Import-Filter wird neu erstellt, der die mit dem GS-TOOL des BSI erstellten Projekte direkt in verinice einlesen kann.
- E-Mail-Interface Der Workflow in verinice wird um ein Wiedervorlage- und Benachrichtigungssystem via E-Mail ergänzt.
Das verinice-Team freut sich über diesen Auftrag und insbesondere darüber, dass die Software frei und unmittelbar allen anderen Nutzern zugänglich gemacht werden kann. Die neuen Eigenschaften werden noch in diesem Jahr bereit gestellt, einige bereits zum nächsten Release-Datum am 25. November 2008.
Artikel im Tech Review ----------------------
Die neue Ausgabe des Linux Technical Review enthält neben vielen anderen interessanten Artikeln auch einen Beitrag darüber, wie sich Grundschutz mit Verinice in Kombination mit anderen Open Source Tools umsetzen läßt.
Das LTR10 ist im Buchhandel oder online erhältlich: http://www.linux-magazin.de/heft_abo/ausgaben/technical_review/ltr_10_securi...
Mit freundlichen Grüßen, Alexander Koderman
verinice-newsletter@lists.sernet.de