Änderung der unterstützten Datenbanken ======================================
verinice unterstützt seit der ersten Version von Haus aus drei Datenbanken: MySQL, PostgreSQL sowe die integrierte Derby-Datenbank.
Die meisten Probleme, die uns über verinice@sernet.de gemeldet werden, betreffen den Einsatz von MySQL zusammen mit der Standalone-Variante von verinice.
Große Organisationen, insbesondere aus der Industrie, die den verinice.PRO Server einsetzen, haben die Anforderung, verinice mit einer zentralen Datenbank einzusetzen, konkret besteht hier die Nachfrage nach Oracle.
Um diesen Auftrag zu erfüllen und dabei die Anzahl zu supportender Plattformen überschaubar zu halten, haben wir uns zu folgenden Schritten entschieden:
- verinice Standalone läuft mit der integrierten Datenbank und erfordert somit keine Konfiguration einer Datenbank mehr durch den Endanwender
- verinice.PRO unterstützt als Datenbank PostgreSQL und Oracle DBMS
- Treiber und Konfiguration für MySQL werden von uns nicht mehr in verinice ausgeliefert.
Alle Anwender, die derzeit ihre verinice Datenbank mit MySQL betreiben, können diese mit freien Tools nach PostgreSQL oder DerbyDB migrieren, eine Anleitung dazu befindet sich schon seit längerer Zeit in unserer FAQ.
Die Entscheidung auf MySQL zu verzichten ist uns nicht leicht gefallen, daher möchten wir an dieser Stelle noch einige Argumente bringen, um diesen Schritt hoffentlich für alle Anwender nachvollziehbar zu machen:
- Mit DerbyDB und PostgreSQL unterstützen wir nach wie vor zwei freie Datenbanken, an dieser Tatsache wird sich in Zukunft nichts ändern!
(MySQL ist zudem durch das Dual Licensing Modell weniger frei als die o.g., z.B. werden kein Code fremder Entwickler akzeptiert, das bekannteste Beispiel sind die Patches von Google: http://code.google.com/p/google-mysql-tools/)
- Unsere Anwender von MySQL haben häufiger Konsistenzprobleme, korrupte Tabellen als Anwender von PostgreSQL. Ursache dafür sind oftmals einige problematische Designentscheidungen in MySQL (http://sql-info.de/mysql/gotchas.html)
- Die Migration ist wie in unserer FAQ beschrieben mit freien Tools möglich
- MySQL wird in allen uns bekannten Fälen ausschließlich mit der Standalone-Variante von verinice eingesetzt, die für den *Einzelplatzbetrieb* ausgelegt ist. Sobald mehrere Benutzer auf dieselbe Datenbank zugreifen, werden aber zwingend die Synchonisationsmechanismen der verinice.PRO Servers benötigt, andernfalls ist die Konsistenz der Datenbank nicht gewährleistet.
- Durch Anpassen der Datenbankeinstellungen und hinterlegen des MySQL-Treibers ist verinice nach wie vor in der Lage, sich mit MySQL zu verbinden, diese Option wird allerdings in der freien Variante durch uns nicht mehr unterstützt. Bei Problemen mit MySQL werden wir auf eine Migration nach PostgreSQL oder Derby verweisen.
Wir hoffen, dass wir vermitteln konnten dass wir uns zu diesem Schritt entschieden haben, um die Zufriedenheit der Anwender mit verinice sicherzustellen, und nicht um die derzeitigen Anwender von MySQL zu verprellen.
Wir hoffen, dass unser Commitment beim kostenfreien Community-Support auch für eine eventuelle DB-Migration von Ihnen als Beweis dafür gesehen wird, dass wir Sie als Anwender von verinice behalten möchten! Zudem können Sie sich jederzeit an den SerNet-Support wenden, der die Migrattion mit geringem Aufwand für Sie schnellstmöglich durchführt.
Mit freundlichen Grüßen, Alexander Koderman, verinice-Team
verinice-newsletter@lists.sernet.de