Liebe verinice-Freunde,
ab sofort steht auf unserem Server ein Binary des Release Candidates für den verinice Client V 1.0 zum Download für Linux und Windows bereit.
http://www.verinice.org/Downloads.48.0.html
Wer sich also schonmal einen Eindruck von der neuen verinice-Version verschaffen möchte, ist hiermit herzlich eingeladen, dies zu tun und uns Feedback zu geben!
Wenn Sie ausprobieren möchten, ob Ihre bisherige Datenbank problemlos importiert wird, vergessen Sie bitte nicht, alle Experimente auf einer *Kopie* der Datenbank anzustellen! (Natürlich ist dieser Hinweis überflüssig, denn Sie haben natürlich mehrere Generationen inkrementeller Backups...)
Das Binary für MacOS X sowie der optionale verinice-Server (s.u.) folgen in Kürze.
verinice 1.0 stellt vor allem eine grundlegende Änderung der Anwendungsarchitektur dar: von einer zweischichtigen Client-Server Anwendung haben wir den Schritt zu einer vollständigen 3-Tier Applikation vollzogen.
Der neue Applikationsserver erlaubt Features zu realisieren, die mit dem einfachen Client nicht möglich waren, wie z.B. eine Mailbenachrichtigung beim Zuteilen von Aufgaben, gleichzeitiges Arbeiten auf einer Datenbank auch von entfernten Standorten aus, Offline arbeiten mit späterer Synchronisierung der Daten, ein rollenbasiertes Berechtigungskonzept, Integration in vorhandene Verzeichnisdienste und vieles mehr.
Trotzdem bleiben wir unserer ursprünglichen Idee treu: IT-Grundschutz toolgestützt für jedermann und ohne lange Installation oder Konfiguration!
Nach wie vor können Sie den Client einfach herunterladen, auspacken und starten und sofort mit dem Anlegen Ihres Sicherheitskonzeptes beginnen.
Der Client wird dafür in einem Standalone-Modus ausgeliefert, der alle nötigen Komponenten für den Betrieb auf einem Einzelarbeitsplatz enthält. Bei großen IT-Verbünden oder verteilten Standorten kommt dann der Server mit den entsprechenden Enterprise-Features zum Tragen.
Als kleinere Neuerungen sind die automatische Bausteinzuordnung anhand von Templates zu nennen, die Unterstützung für OpenOffice 3.0 und etliche Bugfixes seit der V 0.7.
Viel Spaß mit V 1.0, wir warten gespannt auf Ihre ersten Eindrücke!
Mit freundlichen Grüßen, das verinice-Team
verinice-newsletter@lists.sernet.de