verinice / verinice.PRO 1.10
============================
Die neueste Version von verinice ist ab sofort verfügbar. Mit V 1.10
haben Nutzer von verinice damit z.B. Zugriff auf die
IT-Grundschutzkataloge in englischer Sprache und können die Neuauflage
des VDA IS-Assessment in der Version 2.x nutzen. Exklusive neue
Features für die Server-Version verinice.PRO sind Single-Sign-On mit
Active Directory und der Import von Personen aus dem AD in die
Grundschutzansicht sowie die Optimierung der Aufgabenansicht.
Wichtiger Hinweis für das Update: Wegen der nötigen Datenmigration
kann der erste Start des verinice-Clients nach dem Update etwas länger
dauern als üblich. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung. Weitere
Hinweise finden Sie unter dem Punkt "Anzeige der Dateigröße im
File-View". Bitte beachten Sie außerdem die allgemeinen Hinweise zum
Update und die Release Notes.
Die Neuerungen im Überblick:
Englische IT-Grundschutzkataloge
Der vollständige Text der IT-Grundschutzkataloge des BSI ist ab
verinice 1.10 auch in englischer Sprache verfügbar. Dies vereinfacht
die Arbeit mit dem IT-Grundschutz in internationalen Teams.
Auch für Anwender der nativen ISO 27001:2013 ist der umfangreiche
Gefährdungs- und Maßnahmenkatalog von erheblichem Nutzen: Bei einer
Risikobewertung und Risikobehandlung können die Grundschutzkataloge
als Datenbank zu speziellen Themen von Windows bis SAP zum Einsatz
kommen.
Alle Gefährdungen lassen sich als Szenarien in eigenen Risikoanalysen
verwenden. Per Drag-n-Drop können die gewünschten Gefährdungen oder
ganze Bausteine in das Risikomodell gezogen werden.
Ebenso kann bei der Risikobehandlung auf die über 1.500
Grundschutzmaßnahmen zurückgegriffen werden. Als spezielle Controls
ergänzen sie die generischen Vorgaben der ISO/IEC 27002:2013. Auch die
Controls lassen sich einfach per Drag-n-Drop in das ISM-Risikomodell
einfügen.
Die englischen IT-Grundschutzkataloge sind auf dem Stand der 13.
Ergänzungslieferung des BSI.
Update auf VDA ISA 2.x
verinice unterstützt vollständig die Neuauflage des VDA IS-Assessment
in der Version 2.x. Neben dem eigentlichen Katalog wurden auch die
Methode zur Berechnung der Durchschnittswerte sowie der "Total
Security Figure" angepasst.
Der ausgegebene Report stellt im Spinnennetzdiagramm den erreichten
Reifegrad und den Zielreifegrad zu jedem Kapitel dar, unter
Berücksichtigung aller als "N.A." markierten Fragen.
Anwender von verinice sind somit absolut konform zum VDA-Standard.
Zudem ermöglicht ein Konsolidator die Übernahme von
Assessment-Ergebnissen, die nach dem VDA 1.x Standard erfolgt sind.
Verschiebungen von Controls etc. werden dabei korrekt berücksichtigt.
Anzeige der Dateigröße im File-View
Der File-View zeigt nun zu allen Attachments auch die Dateigröße an.
Das erleichtert z.B. das gezielte Aufräumen bei einer größer werdenden
Datenbank.
Hinweis: Nach dem Update auf V 1.10 werden diese Informationen in der
Datenbank ergänzt. Das Update wird bei der ersten Verbindung eines
verinice-Clients zur Datenbank ausgelöst. Je nach Anzahl der
vorhandenen Dateianhänge kann der Start des ersten verinice-Clients
nach dem Update einige Sekunden bis zu mehreren Minuten in Anspruch
nehmen. Wir empfehlen daher, unmittelbar im Anschluss an das
Server-Update einen Client-Start durchzuführen, damit das Update vor
der ersten regulären Benutzeranmeldung abgeschlossen ist. Der Vorgang
wird nur ein einziges mal durchlaufen.
Exklusive Features von verinice.PRO
Single-Sign-On mit Active Directory
Auf Windows-Clients unterstützt verinice.PRO nun Single-Sign-On: der
im System angemeldete Benutzer wird automatisch für den Login am
verinice.PRO Server verwendet. Eine erneute Eingabe von Benutzername
und Passwort entfällt.
Der bisherige Anmeldemechanismus mit erneuter Angabe von Benutzer und
Passwort steht wahlweise weiterhin zur Verfügung, falls Sie z.B. in
verinice mit einem anderen als dem unter Windows angemeldeten Benutzer
arbeiten möchten.
Import von Personen aus AD in die Grundschutzansicht
Beim AD-Import kann nun ausgewählt werden, ob die importierten
Personen und Accounts im ISM- oder im Grundschutz-Modell angelegt
werden sollen.
Optimierung der Aufgabenansicht
Der Aufgaben-View wurde verbessert: Aufgaben werden schneller geladen,
ein Suchformular ermöglicht das Auffinden spezieller Aufgaben.
Aufgaben können nach Gruppe, Bearbeiter, Prozess, Aufgaben-Typ, Start-
und End-Termin gesucht werden.
Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen
Kleinere Verbesserungen und eine Vielzahl behobener Fehler an diversen
Stellen runden das Update auf V 1.10 ab. Erwähnenswert sind z.B.:
* Im Web-Frontend für Aufgaben kann nun der Volltext von
Grundschutz-Maßnahmen angezeigt werden. Das erleichtert das Delegieren
beim Basissicherheits-Check sowie bei der Maßnahmenumsetzung.
* Die lokale Report-Ablage auf dem verinice-Client funktioniert nun
wie vorgesehen.
* Die Bausteinzuordnungen, Personenzuordnungen und Zielobjekte-Typen
beim GSTOOL-Import wurden korrigiert.
* Das Vererben von Custom-Icons an untergeordnete Objekte kann nun an-
oder abgeschaltet werden.
* Beim Verschieben von Objekten kann ausgewählt werden, ob die
Zugriffsrechte des Zielordners für das verschobene Objekt übernommen
werden sollen.
* Beim Doppelklick auf ein Attachment im File-View wird in der
Baumdarstellung nun das zugehörige Objekt selektiert.
* In der Account-Anzeige wird nun angezeigt: "Nachname, Vorname
[Account]"
* In der Account-Gruppenanzeige werden in der Gesamtliste nicht wie
bisher alle Accounts angezeigt, sondern nur noch diejenigen, die nicht
in der gewählten Gruppe enthalten sind. Das erleichtert die Suche nach
nicht-zugeordneten Accounts.
* Die kundenspezifische Customizing-Datei ("SNCA.xml") wird nun beim
Update nicht mehr verschoben sondern bleibt in Betrieb. Achtung: Bitte
beachten Sie nach wie vor die Update-Anleitung zum Umgang mit
Konfigurationsdateien!
Ankündigung: verinice 1.11 schon in Kürze
Bereits in zwei Monaten wird das verinice.TEAM voraussichtlich die
nächste verinice-Version veröffentlichen: V 1.11
Eine indizierte Volltextsuche über sämtliche Elemente in der Datenbank
wird wesentliche Neuerung der V 1.11 sein. Dieses nützliche Feature
möchten wir so bald wie möglich unseren Anwendern zur Verfügung
stellen, darum haben wir uns für eine zeitnahe Veröffentlichung
entschieden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr verinice.TEAM
--
SerNet GmbH, Torstraße 6, 10119 Berlin-Mitte
phone: +49-551-370000-0, fax: +49-551-370000-9
AG Göttingen, HRB 2816, GF: Dr. Johannes Loxen
http://www.sernet.de, mailto:kontakt@sernet.de