verinice 1.8: Neue Version für komfortables Sicherheitsmanagement
=================================================================
verinice 1.8 ist erschienen. Die neue Version steht ab sofort zum
Download bereit.
verinice 1.8 bringt einige Verbesserungen mit sich, durch die sich die
Nutzung des ISMS-Tools nochmals komfortabler, einfacher und effizienter
gestaltet. Die Neuerungen im Überblick:
Generischer Workflow
Wenn die Frist zur Umsetzung einer Aufgabe abgelaufen ist, verbleibt
die Aufgabe beim Verantwortlichen. Der Initiator der Aufgabe erhält eine
E-Mail mit einem Hinweis, dass die Frist abgelaufen ist. Der
Verantwortliche kann im Workflow die Verlängerung der Frist beantragen.
Der Initiator muss den Antrag prüfen und kann ggf. die Frist der Aufgabe
verlängern.
Löschen beim Import
Beim wiederholten Importieren von Daten aus einer gleichen Quelle
können Objekte in verinice gelöscht werden, wenn sie nicht mehr in den
importierten Daten enthalten sind.
Lese-Berechtigungen im Aufgaben-View
Im Aufgaben-View werden die Lese-Berechtigungen der Objekte
beachtet. Aufgaben werden nur dann angezeigt, wenn ein Benutzer auch
das Objekt sehen darf, das mit der Aufgabe verknüpft ist.
Lese-Berechtigungen im Datei-View
Im Datei-View werden die Lese-Berechtigungen der Objekte beachtet.
Dateien werden nur dann angezeigt, wenn ein Benutzer auch das Objekt
sehen darf, an das die Datei angehängt ist.
Objektpfad im Verknüpfungs-View
Im Verknüpfungs-View wird der Pfad vom verknüpften Objekt zum
IT-Verbund bzw. zur Organisation als Tooltip angezeigt.
CC- und BCC-Adresse für den Versand von E-Mails
Auf dem Server kann optional eine CC- und BCC-Adresse hinterlegt
werden, die in alle E-Mails eingetragen wird, die verschickt werden.
Standardverzeichnis für Report-Vorlagen
Der Report-Dialog speichert (wenn gewünscht) ein Verzeichnis, aus
dem Report-Vorlagen geladen werden.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zum Update und die Release
Notes.
Die für verinice 1.8 umgesetzten Neuerungen gehen u.a. auf
Nutzerfeedback zurück. Durch den regen und produktiven Kontakt mit
Support- und Entwicklerteam, konnten Kunden Erfahrungen einbringen und
so Optimierungen anstoßen. Diesen vitalen Austausch fördern wir auch
weiterhin sehr gerne. Bitte schreiben Sie uns an verinice(a)sernet.de -
Ihre Anliegen werden beachtet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr verinice.TEAM
--
SerNet GmbH, Torstraße 6, 10119 Berlin-Mitte
phone: +49-551-370000-0, fax: +49-551-370000-9
AG Göttingen, HRB 2816, GF: Dr. Johannes Loxen
http://www.sernet.de, mailto:kontakt@sernet.de