verinice 1.1 ist da!
Wie gewohnt gibt es diese Version von verinice sowohl als
Einzelplatzlösung wie auch als Server-Variante (verinice.PRO). Neben dem
IT-Grundschutz bietet verinice nun auch Unterstützung für Anwender der
ISO 27001. Wir haben eine zusätzliche Perspektive entwickelt, die es
Ihnen erlaubt, zwischen der BSI-IT-Grundschutz-Sicht und der ISO
27001-Sicht hin zu her zu schalten.
Darüber hinaus ist auch ein kombiniertes Arbeiten möglich, da viele
Anwender der ISO 27001 auf die Maßnahmen der IT-Grundschutzkataloge
zurückgreifen. verinice bietet nun das Beste aus beiden Welten, dazu
kommen noch etliche neue Features, wie z.B. die Möglichkeit, Dateien und
Dokumente direkt in der Datenbank zu hinterlegen - und bei verinice.PRO
auch mit allen Beteiligten am IS-Prozess zu teilen.
Anwender des IT-Grundschutzes profitieren von neuen Funktionen wie z.B.
dem einfachen Kopieren und Verschieben von Zielobjekten oder dem
Verknüpfen von
Bausteinen. Natürlich sind ab sofort auch die neuen
IT-Grundschutzkataloge (11te Ergänzungslieferung) importierbar. Neu in
dieser Fassung ist unter anderem der
Baustein "Samba", der in Zusammenarbeit mit SerNet entstand.
Alle Neuigkeiten in verinice im Überblick:
1. ISO-Perspektive
- Vollständig neue Perspektive für den Standard ISO 27001
- Import von Maßnahmen und Gefährdungen aus CSV-Dateien
(erstellbar in Excel, OpenOffice...)
- Völlig neue Kategorien sind nun erfassbar wie z.B.:
Assets, Controls, Incidents, Threads, Vulnerabilities, Responses,
Requirements, Records, Processes, Documents, Audits und viele mehr.
- Möglichkeit, individuelle Gruppierungen und Untergruppierungen für
alle Objektarten selbst anzulegen und damit für mehr Übersicht in der
Modellierung zu sorgen
- Zwei neue Tutorials (Spickzettel) für die ISO 27001-Perspektive
2. Grundschutz-Perspektive
- Das Verknüpfen von Bausteinen ist nun möglich.
- Die 11. Ergänzungslieferung der BSI Grundschutzkataloge ist nun
importierbar
3. Allgemeine Verbesserungen / Änderungen
- Viele Bugfixes ;)
- Kopieren und Verschieben von Objekten zwischen IT-Verbünden
- Relationen zwischen Objekten sind nun nicht mehr in der Baumstruktur
zu sehen, sondern im eigenen Relationen-Fenster. Dort sind
alle Abhängigkeiten für das gerade aktive Objekt sichtbar. Zusätzlich
kann dort zu verknüpften Obkjekten navigiert werden. Weiterhin haben Sie
die Möglichkeit, alle Relationen über die SNCA-Datei zu bearbeiten
oder neue hinzuzufügen.
- Attachments: Sie können nun Dateien jeder
Art (z.B. Bilder als Audit-Nachweis oder ISMS-Richtlinien) direkt
in der verinice-Datenbank ablegen. Alle Dateien sind beim passenden
Objekt
hinterlegt und bei verinice.PRO auf dem Server für jede am ISMS-Prozess
beteiligte Person abrufbar. Der Zugriff auf die Dateien folgt dem
Berechtigungskonzept von verinice.PRO, so dass Sie fein granuliert
festlegen
können, wer eine Datei lesen oder verändern darf.
- Dokumenten-Management: Als Erweiterung der Dateiablage, können Dokumente
auch als solche angelegt und mit zusätzlichen Informationen wie
Version, Stand, Autor, Klassifizierung und Freigabestatus versehen
werden.
Dokumente können dann direkt in der Datenbank abgelegt oder Links zu
externen Dateien hinterlegt werden.
Wie wünschen viel Freude beim Ausprobieren und viel Erfolg beim Umsetzen
Ihres
ISMS mit verinice! Wie immer freuen wir uns über Ihr Feedback und
möchten uns
bei allen Bug-Reportern herzlichst bedanken!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr verinice.-Team
--
SerNet GmbH, Bahnhofsallee 1b, 37081 Göttingen
phone: +49-551-370000-0, fax: +49-551-370000-9
AG Göttingen, HRB 2816, GF: Dr. Johannes Loxen
http://www.sernet.de, mailto:kontakt@sernet.de