Verinice goes ISO 27001
=======================
Während sich verinice bei den Anwendern des IT-Grundschutz weiterhin steigender
Beliebtheit erfreut, setzen wir unsere Entwicklung zur Unterstützung der
nativen ISO 27001 / 27002 fort.
Einen ersten Blick in Form eines Screenshots gibt es auf unserer Webseite:
http://v.de/Neu-und-Erwaehnenswert.52.0.html
Wer mehr sehen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, sich alle neuen Funktionen
von uns auf der Cebit zeigen zu lassen! Sie finden uns in Halle 2, Stand C36:
http://www.sernet.de/de/news-blog/
Neben der neuesten Version von verinice / verinice.PRO erfahren Sie dort auch
alles über neue Samba-Cluster Technologie und "sernet.GATE", einer mehrstufigen
Firewall-Lösung in einer Box - mit getrenntem VPN-Gateway, Paketfilter und
Proxy-Filter inkl. AntiSpam und AntiVirus für unter 2500 Euro.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr verinice Team
--
SerNet Service Network GmbH, Poststr. 4-5, 10178 Berlin
Phone: +49-(0)30-5779779-0, Fax: +49-(0)30-5779779-9
Amtsgericht Goettingen, HRB 2816, GF: Dr Johannes Loxen
Liebe verinice-Freunde,
das Warten hat ein Ende, ab sofort ist der verinice.PRO-Server verfügbar!
Seit Montag, 25. Januar 2010 ist "verinice.PRO" offiziell erhältlich.
Unter der Bezeichnung "verinice.PRO" bietet die SerNet GmbH die
Server-Version des beliebten OpenSource-ISM-Tools "verinice." an.
"verinice." ist ein Werkzeug zum Management von Informationssicherheit. Als
einzige OpenSource-Software in diesem Bereich hat es die Grundschutzkataloge
des BSI (http:/www.bsi.de) lizenziert und ist für die Plattformen Windows,
Linux und MacOS frei zum Download für unter der Adresse http://v.de
verfügbar.
Die Server-Version "verinice.PRO" bietet nun einen zentralen Web-Service für
grössere Organisationen. Die Arbeitsweise mit "verinice." bleibt erhalten -
statt jedoch lokal über SQL arbeitet der Client dann über HTTP oder HTTPS
und damit hochsicher und internetfähig auch über SSL-VPN.
"verinice.PRO" bietet u.a. diese zusätzliche Funktionen für den
verinice-Client:
- Gleichzeitiges Arbeiten mit mehreren Clients auf der zentralen
Server-Datenbank (per HTTP / HTTPS) auch von verteilten Standorten aus
- Deutliche Verbesserung der Performance, Reduzierung der übertragenen
Datenmenge zwischen Client und Server um den Faktor 10 gegenüber direkter
Datenbankanbindung
- Konfigurierbare Mailbenachrichtigungen und Web-Frontend zum schnellen
Bearbeiten von Maßnahmenumsetzungen im Browser
- Benutzerauthentifizierung: Accounts können direkt in
verinice angelegt oder in ein bereits vorhandes Directory angebunden
werden (Active Directory, OpenLDAP u.a.)
- Berechtigungskonzept / Rollenkonzept: Lese- und Schreibrechte sind für
jedes Objekt fein granuliert definierbar
- Zentrale Verwaltung von Updates über den Server
- Unverändert effizientes Arbeiten im bekannten Client
Die Server-Software wird wie der Client als OpenSource-Software unter der
Lizenz LPGLv3 veröffentlicht. Die Softwarepakete für die Linux-Plattformen
RHEL (Red Hat Enterprise Server) und CentOS sowie VMWare-Images für
VMWare-Server und -Player sowie VMWare-ESX können im Rahmen eines
kostenpflichtigen Subskriptionsvertrages unter der Adresse
http://sernet.de/verinice-pro bestellt werden.
Sie können Sich weiterhin einen kostenlosen Zugang zu einem Demo-Server
von verinice.PRO von uns freischalten lassen. Diesen erhalten Sie unter
http://sernet.de/verinice-pro
Mehr Informationen finden Sie im Web unter http://v.de/pro
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr verinice(.PRO)-Team
--
SerNet Service Network GmbH, Poststr. 4-5, 10178 Berlin
Phone: +49-(0)30-5779779-0, Fax: +49-(0)30-5779779-9
Amtsgericht Goettingen, HRB 2816, GF: Dr Johannes Loxen