verinice 1.0
============
Ab sofort steht der verinice-Client 1.0 FINAL (V1.0.16) zum Download bereit:
http://www.verinice.org/Downloads.48.0.html
Ein Upgrade von der Version 0.7 ist leider aufgrund der grundlegenden
Änderungen der Architektur nicht möglich, sie müssen den Client also
herunterladen und neu installieren. Danach steht aber die Update-Funktion wie
gewohnt für Bugfix- (1.0.x) und Feature-Releases (1.x.x) zur Verfügung. Ihre
bestehende Datenbank können sie in verinice 1.0 weiter benutzen, sie wird
automatisch beim ersten Verbindungsversuch auf das neue Format konvertiert.
(Backup vorher nicht vergessen.)
Windows 7
=========
Wie auf unserem Screenshot zu sehen, läuft verinice 1.0 problemlos auch unter
Windows 7.
http://www.verinice.org/Screenshots.43.0.html
V.DE
====
Und zu guter Letzt: wer sich demnächst etwas Zeit beim Tippen sparen möchte,
erreicht unsere Webseite ab sofort auch unter
http://v.de
Kürzer kriegen wir es nicht mehr. ;-)
Wir danken nochmals allen Anwendern, die uns mit ihrem Feedback und
Fehlerberichten geholfen haben, verinice 1.0 auf den Weg zu bringen!
Wir freuen uns nach wie vor über jegliche Meinungen und Vorschläge an
verinice(a)sernet.de
Viele Grüße aus Berlin und ein schönes Wochenende wünscht
Ihr verinice-Team
--
SerNet Service Network GmbH, Poststr. 4-5, 10178 Berlin
Phone: +49-(0)30-5779779-0, Fax: +49-(0)30-5779779-9
Amtsgericht Goettingen, HRB 2816, GF: Dr Johannes Loxen
Hallo liebe verinice-Anwender,
Nach ziemlich genau einer Woche stellen wir nun den zweiten Release Candidate
für verinice 1.0 vor, jetzt auch schon für MacOS und Linux 64Bit.
Wir möchten uns bei Ihnen für die zahlreichen und oft sehr sorgfältig
berichteten Bugreports bedanken! Behoben ist vor allem ein Fehler, der das
Importieren einer älteren Derby-Datenbank verhinderte (NoClassDefFoundError).
Die V1.0.15 RC2 finden Sie auf unserer Downloadseite:
http://www.verinice.org/Downloads.48.0.html
Wir sind weiterhin auf Ihre Hinweise und Erfahrungen beim Einsatz der neuen
Version angewiesen, sachdienliche Hinweise nehmen wir wie immer gern unter
verinice(a)sernet.de entgegen - am besten immer gleich unter Angabe Ihres
Betriebssystems, verwendeter Java-Version und Kopie oder Screenshot der
Fehlermeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr verinice Team
--
SerNet Service Network GmbH, Poststr. 4-5, 10178 Berlin
Phone: +49-(0)30-5779779-0, Fax: +49-(0)30-5779779-9
Amtsgericht Goettingen, HRB 2816, GF: Dr Johannes Loxen
Liebe verinice-Freunde,
ab sofort steht auf unserem Server ein Binary des Release Candidates für den
verinice Client V 1.0 zum Download für Linux und Windows bereit.
http://www.verinice.org/Downloads.48.0.html
Wer sich also schonmal einen Eindruck von der neuen verinice-Version
verschaffen möchte, ist hiermit herzlich eingeladen, dies zu tun und uns
Feedback zu geben!
Wenn Sie ausprobieren möchten, ob Ihre bisherige Datenbank problemlos
importiert wird, vergessen Sie bitte nicht, alle Experimente auf einer *Kopie*
der Datenbank anzustellen! (Natürlich ist dieser Hinweis überflüssig, denn Sie
haben natürlich mehrere Generationen inkrementeller Backups...)
Das Binary für MacOS X sowie der optionale verinice-Server (s.u.) folgen in
Kürze.
verinice 1.0 stellt vor allem eine grundlegende Änderung der
Anwendungsarchitektur dar: von einer zweischichtigen Client-Server Anwendung
haben wir den Schritt zu einer vollständigen 3-Tier Applikation vollzogen.
Der neue Applikationsserver erlaubt Features zu realisieren, die mit dem
einfachen Client nicht möglich waren, wie z.B. eine Mailbenachrichtigung beim
Zuteilen von Aufgaben, gleichzeitiges Arbeiten auf einer Datenbank auch von
entfernten Standorten aus, Offline arbeiten mit späterer Synchronisierung der
Daten, ein rollenbasiertes Berechtigungskonzept, Integration in vorhandene
Verzeichnisdienste und vieles mehr.
Trotzdem bleiben wir unserer ursprünglichen Idee treu: IT-Grundschutz
toolgestützt für jedermann und ohne lange Installation oder Konfiguration!
Nach wie vor können Sie den Client einfach herunterladen, auspacken und starten
und sofort mit dem Anlegen Ihres Sicherheitskonzeptes beginnen.
Der Client wird dafür in einem Standalone-Modus ausgeliefert, der alle nötigen
Komponenten für den Betrieb auf einem Einzelarbeitsplatz enthält. Bei großen
IT-Verbünden oder verteilten Standorten kommt dann der Server mit den
entsprechenden Enterprise-Features zum Tragen.
Als kleinere Neuerungen sind die automatische Bausteinzuordnung anhand von
Templates zu nennen, die Unterstützung für OpenOffice 3.0 und etliche Bugfixes
seit der V 0.7.
Viel Spaß mit V 1.0, wir warten gespannt auf Ihre ersten Eindrücke!
Mit freundlichen Grüßen,
das verinice-Team
--
SerNet Service Network GmbH, Poststr. 4-5, 10178 Berlin
Phone: +49-(0)30-5779779-0, Fax: +49-(0)30-5779779-9
Amtsgericht Goettingen, HRB 2816, GF: Dr Johannes Loxen